Für ein Bündnis der Zivilcourage

Lokaler Aktionsplan im SHK

Die neue Situations- und Ressourcenanalyse des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena ist nun veröffentlicht. Die Studie erfolgt im Auftrag des Lokalen Aktionsplans (LAP) – der Partnerschaft für Demokratie – im Saale-Holzland-Kreis auf Grundlage der Beschlussfassung im Begleitausschuss. Die Untersuchung zeigt sowohl die Stärke des zivilgesellschaftlichen Engagements im Landkreis als auch die Herausforderungen und antidemokratischen Tendenzen, denen dieses Engagement gegenübersteht. Sie beinhaltet eine Analyse der demokratischen Kultur und ihrer Gefährdungen im Saale-Holzland-Kreis und zeigt Handlungsempfehlungen zur Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements und demokratischer Strukturen auf.

Der Lokale Aktionsplan (LAP) – Partnerschaft für Demokratie – im Saale-Holzland-Kreis (SHK) wird unterstützt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „denk bunt“ sowie durch den Saale-Holzland-Kreis – und insbesondere durch die Akteurinnen und Akteure, die als kooperatives Netzwerk im Saale-Holzland zusammenwirken.

Info – mehr erfahren:
Bundesprogramm „Demokratie leben!!“  https://www.demokratie-leben.de/
Landesprogramm denk bunt  https://denkbunt-thueringen.de/
Saale-Holzland-Kreis  https://www.saaleholzlandkreis.de/landkreis/