Wir laden ein: Filmvorführung und Gespräch
Spuren – Die Opfer des NSU
Anlässlich des 10. Jahres nach Bekanntwerden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) zeigen wir am 18.10. in Eisenberg, am 19.10. in Kahla und am 20.10. in Jena den Film „Spuren – Die Opfer des NSU“. Im Anschluss wird es ein Gespräch mit der Regisseurin Aysun Bademsoy geben.
Der Film der türkischstämmigen Regisseurin Aysun Bademsoy zeigt die Perspektive der Angehörigen von Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Enver Şimşek.
Welche Spuren die Taten und die mangelnde Aufklärung bei den Angehörigen der Opfer hinterlassen haben, möchte dieser Film deutlich machen.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Für Eisenberg bitte bis 16.10. unter vielfalt[at]bildungswerk-bltz.de
Für Kahla bitte bis 17.10. unter info[at]demokratieladen.com oder unter 036424 719 919
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Kooperationspartner:
- Koordinierungs- und Kontaktstelle in Jena
- Lokaler Aktionsplan im Saale-Holzland-Kreis
- Bildungswerk BLITZ e.V.
Förderer:
- Stadt Jena: https://startseite.jena.de/
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: https://bildung.thueringen.de/
- Landesprogramm Denk Bunt: https://denkbunt-thueringen.de/
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/
- Bundesprogramm Demokratie Leben: https://www.demokratie-leben.de/
- Sebastian-Cobler-Stiftung: https://www.sebastian-cobler-stiftung.de/